Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Wer wir sind
Der touristische Betrieb des Hauses der Stille gehört Maria da Glória Pereira de Sá mit der Adresse Caminho do Pinheiral, 77 Loivo – 4920-070 – Vila Nova de Cerveira – Portugal, juristische Person 137670095.
Webseite
Die Website von Casa dos Silêncios bietet Informationen über die Aktivitäten des Hauses und ist unter der Domain www.casadossilêncios.pt zugänglich, deren Inhaberin Maria da Glória Pereira de Sá ist.
Die Website enthält Texte, Fotos, Grafiken, Logos, Bilder, urheberrechtlich geschützte Werke und andere Arten von Informationen.
Benutzer
Als „Benutzer“ gilt jede Einzelperson oder Institution, die im Allgemeinen über die Website die darauf verfügbaren Inhalte besucht.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die uns anvertrauten personenbezogenen Daten zu erheben, zu verarbeiten und zu schützen und deren absolute Privatsphäre, Vertraulichkeit und Integrität in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu gewährleisten.
Was wir sammeln
Identifikations- und Kontaktdaten: Name, Ausweisnummer, CPF, Alter, Geburtsdatum, Telefonkontakt, E-Mail, Rechnungsadresse und Zahlungsdetails.
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass die Vertraulichkeit, Sicherheit und der Schutz dieser Daten vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung sowie vor Verlust, Zerstörung oder Beschädigung gewährleistet ist.
Wir geben die personenbezogenen Daten der Nutzer nicht an Dritte weiter. Wenn wir Daten an Dritte übermitteln, tun wir dies in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen.
Benutzer können als Dateninhaber auch ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit ihrer personenbezogenen Daten ausüben, indem sie die folgenden Mittel nutzen: Senden einer schriftlichen Mitteilung an die folgende Adresse:
Caminho do Pinheiral, 77 Loivo – 4920-070 – Vila Nova de Cerveira – Portugal
Cookie-Richtlinie
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Leistung und Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. In diesem Dokument wird erläutert, wie wir dies tun.
WAS SIND COOKIES?
„Cookies“ sind kleine Textdateien, die über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden und nur Informationen zu Ihren Präferenzen speichern, nicht jedoch Ihre persönlichen Daten. Durch die Platzierung von Cookies kann die Website Ihr Gerät beim nächsten Besuch des Benutzers wiedererkennen.
In dieser Richtlinie verwenden wir den Begriff „Cookies“, um alle Dateien zu bezeichnen, die auf diese Weise Informationen sammeln.
Die verwendeten Cookies sammeln keine Informationen, die den Benutzer identifizieren. Cookies sammeln allgemeine Informationen, insbesondere darüber, wie Benutzer auf die Websites gelangen und diese nutzen, oder über die Region des Landes/der Länder, über die sie auf die Website zugreifen usw.
Cookies speichern nur Informationen zu Ihren Präferenzen. Der Benutzer kann sich jederzeit über seinen Internetbrowser dafür entscheiden, über den Empfang von Cookies benachrichtigt zu werden, sowie den Zugriff auf sein System blockieren.
Die Verweigerung der Verwendung von Cookies auf der Website kann dazu führen, dass der Zugriff auf einige ihrer Bereiche oder der Erhalt personalisierter Informationen nicht möglich ist.
WOFÜR SIND COOKIES?
Cookies dienen dazu, den Nutzen, das Interesse und die Anzahl der Nutzungen Ihrer Websites zu ermitteln und ermöglichen so ein schnelleres und effizienteres Surfen, ohne dass wiederholt dieselben Informationen eingegeben werden müssen.
WELCHE ART VON COOKIES VERWENDEN WIR?
Unsere Cookies haben unterschiedliche Funktionen:
ART DES COOKIES ZWECK Unbedingt notwendige (wesentliche) Cookies Ermöglichen die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Anwendungen sowie den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden. Einige Cookies sind für den Zugriff auf bestimmte Bereiche unserer Website unerlässlich. Analytische Cookies Diese Cookies werden verwendet, um zu analysieren, wie Benutzer die Website nutzen, und um ihre Leistung zu überwachen. Dadurch können wir ein qualitativ hochwertiges Erlebnis bieten, indem wir unser Angebot personalisieren und auftretende Probleme schnell erkennen und beheben. Beispielsweise verwenden wir Leistungscookies, um herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten sind, welche Methode der Verlinkung zwischen Seiten am effektivsten ist oder um festzustellen, warum auf einigen Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden. Diese Cookies werden ausschließlich für statistische Erstellungs- und Analysezwecke verwendet, ohne jemals personenbezogene Daten zu erheben. Funktionscookies Sie speichern die Präferenzen des Benutzers bezüglich der Nutzung der Website, sodass es nicht erforderlich ist, die Website bei jedem Besuch neu zu konfigurieren. Cookies von Drittanbietern messen den Erfolg von Anwendungen und die Wirksamkeit von Werbung von Drittanbietern. Sie können auch im Sinne der Personalisierung eines Widgets mit Benutzerdaten verwendet werden.
COOKIES KÖNNEN SEIN:
Permanente Cookies – Sie werden für einen variablen Zeitraum auf Browserebene auf Ihren Zugriffsgeräten (PC, Mobiltelefon und Tablet) gespeichert und bei jedem erneuten Besuch der Website durch den Benutzer verwendet. Sie werden im Allgemeinen verwendet, um die Navigation entsprechend den Interessen des Benutzers zu lenken und es uns zu ermöglichen, einen personalisierteren Service bereitzustellen.
Sitzungscookies – Sie sind temporär und verbleiben in den Cookies Ihres Internetbrowsers (Browsers), bis Sie die Website verlassen. Mithilfe der erhaltenen Informationen können Sie Probleme identifizieren und ein besseres Surferlebnis bieten.
WIE KÖNNEN SIE COOKIES VERWALTEN?
Wie wir erklären, helfen Ihnen Cookies dabei, das Beste aus unseren Websites herauszuholen.
Alle Internetbrowser ermöglichen es dem Nutzer, Cookies zu akzeptieren, abzulehnen oder zu löschen, insbesondere durch Auswahl der entsprechenden Einstellungen im jeweiligen Internetbrowser (Browser). Nach der Autorisierung der Verwendung von Cookies kann der Benutzer jederzeit einen Teil oder alle unserer Cookies deaktivieren. Dazu muss der Benutzer die folgenden Anweisungen befolgen:
Cookie-Einstellungen im Internet Explorer – Cookies deaktivieren
1. Klicken Sie auf das Menü „Extras“ und wählen Sie die Option „Internetoptionen“. 2. Wählen Sie die Registerkarte „Datenschutz“; 3. Bewegen Sie die Leiste nach oben, wo „Alle Cookies blockieren“ angezeigt wird.
Hinweis: Im Internet Explorer gibt es mehrere Ebenen zum Aktivieren und Deaktivieren von Cookies. Weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen des Internet Explorers finden Sie auf der folgenden Microsoft-Seite:
Seite besuchen
Cookie-Einstellungen in Mozilla Firefox – Cookies deaktivieren
1. Klicken Sie auf das Menü „Extras“; 2. Wählen Sie „Optionen“; 3. Klicken Sie auf das Symbol „Datenschutz“, das Sie im oberen Bereich finden. 4. Deaktivieren Sie im Bereich „Cookies“ die Option „Cookies von Websites akzeptieren“; 5. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern und zu schließen.
Hinweis: In Mozilla Firefox gibt es mehrere Ebenen zum Aktivieren und Deaktivieren von Cookies. Weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen in Mozilla Firefox finden Sie auf der folgenden Seite:
Seite besuchen
Cookie-Einstellungen in Chrome – Cookies deaktivieren
1. Klicken Sie in der Symbolleiste des Browsers auf das Chrome-Menü. 2. Wählen Sie Einstellungen. 3. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen. 4. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“. 5. Wählen Sie die Option „Datendefinition durch Websites blockieren“.
Im Bereich „Cookies“ können Sie folgende Cookie-Einstellungen ändern:
• Cookies löschen • Cookies standardmäßig blockieren • Cookies standardmäßig zulassen • Cookies und Website-Daten standardmäßig beibehalten, bis Sie den Browser schließen • Ausnahmen für Cookies von bestimmten Websites oder Domänen erstellen.
Hinweis: Es gibt mehrere Ebenen zum Aktivieren und Deaktivieren von Cookies in Google Chrome. Weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen in Google Chrome finden Sie auf der folgenden Seite:
Seite besuchen
Cookie-Einstellungen auf Safari Web und IOS – Cookies deaktivieren
1. Klicken Sie auf „Bearbeiten“; 2. Wählen Sie „Einstellungen“; 3. Wählen Sie im oberen Bereich das Symbol „Datenschutz“ aus. 4. Wählen Sie im Bereich „Cookies akzeptieren“ die Option „Nie“ aus.
Hinweis: In Safari gibt es mehrere Ebenen zum Aktivieren und Deaktivieren von Cookies. Weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen in Safari finden Sie auf der folgenden Seite:
Seite besuchen
Andere Internetbrowser (Browser)
Bitte schauen Sie im „Hilfe“-Menü Ihres Internetbrowsers nach oder wenden Sie sich an Ihren Internetbrowser-Anbieter.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Teile unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Links
Für weitere Informationen über Cookies und deren Verwendung empfehlen wir Ihnen, die folgenden Links zu konsultieren, die nur in der englischen Version zu finden sind:
www.allaboutcookies.org